Zitatsammlung: Seite 1

„Erotik setzt sich zusammen aus Charisma, Stärke, Erfahrung und Verweigerung.“

Iris Berben, dtsch. Schauspielerin (*1950)

„Feindseligkeit ist eine persönliche Unabhängigkeitserklärung.“

Aldous Huxley, brit. Schriftsteller (1894-1963)

„Ironie ist keine Waffe, eher ein Trost der Ohnmächtigen.“

Ludwig Marcuse, dtsch. Publizist & Schriftsteller (1894-1971)

„Wer sich ganz dem Dank entzieht, der erniedrigt den Beschenkten.“

Franz Grillparzer, östr. Dichter (1791-1872)

„Wir hängen an unseren Neurosen, sonst hätten wir garnichts mehr.“

Gottfried Benn, dtsch. Dichter (1886-1956)

„Der Körper ist der übersetzer der Seele ins Sichtbare.“

Christian Morgenstern, dtsch. Dichter (1871-1914)

„Schweigen ist ein Argument das kaum zu wiederlegen ist.“

Heinrich Böll, dtsch. Schriftsteller (1917-1985)

„Das Ende eines Dinges ist der Anfang eines anderen“

Leonardo da Vinci, ital. Universalgelehrter (1452-1519)

„Wer die Parlamentarische Demokratie will, muss auch den Regierungswechsel wollen.“

Rudolf Augstein, dtsch. Publizist (*1923)

„Der Dichter ist das Sprachrohr der Ratlosigkeit seiner Zeit.“

Marie Luise Kaschnitz, dtsch. Schriftstellerin (1901-1974)

„Erinnerungen sind Wirklichkeit im Sonntagsanzug.“

Oliver Hassencamp, dtsch. Schriftsteller & Kabarettist (1921-1987)

„Mancher hält das Gewissen für ein Kleidungsstück, das man solange Bearbeitet bis es passt.“

Ernst R. Hauschka, dtsch. Aphoristiker (*1926)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert